Geomantie und Brotbacken auf der Fraueninsel
Geomantie und Brotbacken
Was im ersten Moment seltsam klingt, erklärt uns die alte Volksweisheit klar und deutlich:
“Du bist, was Du ißt”.
Gerade wir, die wir unsere Wahrnehmung schulen und immer sensibler werden, brauchen Lebensmittel, die aus der Erde kommen, damit wir mit unserer Feinfühligkeit nicht davon fliegen.
Getreide von Mutter Erde, unverfälscht, aus unseren Landen. Gemahlen und mit Wasser aus der Region, das die Information überbringt, die unser System versteht. Und das ganze mit den Bakterien aus unserem Milieu zum Sauerteig vergoren. Geomantie zum Essen – Selbermachen lohnt sich!
Innenschau – Neuorientierung – Brotbacken
Zu Ostern, wenn der Frühling langsam Einzug hält, möchten wir die neue Kraft draussen wahrnehmen, uns innen sortieren und mit dieser neuen Ausrichtung auch unser zukünftig “täglich Brot” selbst backen. Denn ähnlich wie im Sauerteig gären auch in uns verschiedene Themen, die wir wandeln und verträglich machen möchten.
Zum Backen werden wir dann auch das besondere “Osterwasser”, das wir am 13.04.2025 an der “heiligen” Quelle Maria Ponlach abgefüllt haben, verwenden und zeigen, wie sich so ein besonderes Wasser auswirkt.
Wir möchten mit dieser Fortbildung eine Auszeit zum Krafttanken schaffen und das Erlernen der ganz archaischen Brotbackkunst angewendet im 21. Jahrhundert gemeinsam durchführen und weitergeben. Meditation, Räuchern und das gemeinsame Brotbacken werden uns in unsere Mitte bringen, um gestärkt und gesund das ganze Jahr zu begehen.
Datum
Kosten
Die Seminarkosten betragen je Person 190,- €, bei Paaren berechnen wir 170,- € je Person. Die Gründonnerstagssuppe, eine Fastenspeise am Karfreitag, das eigene Brot und der Sauerteig zum Mitnehmen für die weitere Verwendung zu Hause sind im Seminarpreis enthalten.
Zu den Seminarkosten kommen bei Bedarf noch Unterkunft, Verpflegung und Fahrkosten für die Überfahrt zur Insel dazu.
Änderungen vorbehalten.
Informationen
Treffpunkt ist am Gründonnerstag um 15 Uhr bei uns im Seminarraum. An diesem Tag werden wir auch die Gründonnerstags-Suppe zubereiten und generell an diesen besonderen Feiertagen gemeinsam essen.