Kräutergespräche - über den Holunder
Vor dem Holunder soll man den Hut ziehen, so sehr wird diese Pflanze verehrt. Nicht ohne Grund ist sie auch vom Naturheilverein (NHV) Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2024 ernannt worden.
Unzählige Anwendungsmöglichkeiten, Zubereitungen der Blüten und Beeren und Schutz schenkt uns “Husch, husch, husch, der Hollerbusch”
Auch zum Holunder gibt es wieder eine Geschichte und anschließend, wenn gewünscht, möchte ich mit Euch über diese Pflanze und Eure Erfahrungen mit ihm sprechen, immerhin ist er eine sehr alte Heil- und Kulturpflanze in der Nähe der Menschen.
Nicht erst seit meiner Ausbildung in Kräuterheilkunde und Phytotherapie liebe ich die Pflanzen und Kräuter. Auch meine Gr0ßmutter mütterlicherseits hat mir aus ihrer Tradition das Wissen der Volksmedizin weitergegeben.
Wie Margret Madejsky uns in der Ausbildung schon gesagt hat “ihr müsst euch zu helfen wissen, wenn die Zivilisation zusammen bricht”, finde ich es sehr wertvoll, wenn man einige oder viele unserer heimischen Pflanzen und Helferlein kennt.
Daher habe ich mir eine Vortragsreihe zu Kräutern vorgenommen, die ich auf Spendenbasis anbieten möchte.
Die Spenden werden in unserem Projekt “Geomantie in der Permakultur” zum Kauf von Pflanzen und Wasser verwendet.
Datum
Kosten
Über einen Ausgleich auf Spendenbasis freue ich mich sehr, davon werden Kräutlein und zum Gießen derer Wasser gekauft. Aktuell für unser Projekt “Geomantie in der Permakultur” in Sardinien, wo auch Bienen eine Heimat finden sollen.
Wenn Jemand etwas spenden möchte, bitte im Kommentarfeld die Summe eintragen, dann stelle ich gerne eine Quittung dafür aus.
Informationen
Der Vortrag findet Online über Zoom statt. Sie erhalten nach der Bestellung rechtzeitig vor Beginn den Link an die in der Bestellung angegebene Email-Adresse für die Teilnahme zugesendet.
Da wir Wert auf einen persönlichen Austausch legen, zwischendurch Fragen gestellt werden dürfen und jeder Vortrag damit lebendig und individuell sein wird, zeichnen wir nicht auf.